Adi Sachs
Adi Sachs Innsbruck olf Sachs
Workshop- und Seminarleitung seit rund 20 Jahren:
Adi Sachs ist seiner Berufung als Trommler bereits seit seinem 11. Lebensjahr nachgegangen. Nach der klassischen Ausbildung in Schlagwerk wandte er sich in seinem musikalischen Schaffen ausschließlich der westafrikanischen Trommelmusik zu.
2003 gründete er das Unternehmen KLANG BILD in Innsbruck, das er gemeinsam mit seiner Frau leitet. Zur Unternehmensgruppe gehört eine therapeutische Praxis, ein Rhythmus- und Klangwarenfachgeschäft und ein Großhandel für klangtherapeutische Waren.
Weitere Unternehmensbereiche bilden die Seminar und Workshopveranstaltungen, die von Einzelpersonen und Gruppen bis zu 100 Personen gebucht werden können.
Mit ihren Veranstaltungen aus den Bereichen Rhythmik und Klang konnten Adi Sachs und seine Frau Dagmar Draschnar – Sachs (Trommellehrerin, Energetikerin, Kinesiologin, ehemals VS-Lehrerin) einen hohen Bekanntheitsgrad weit über die Landesgrenzen hinaus erzielen. Erstklassige Referenzen aus den vergangenen 15 Jahren von über tausend durchgeführten Workshops- und Seminaren zeugen von der Beliebtheit ihrer Veranstaltungen...
Musikalische Ausbildung: |
||
1975 – 1977 | kleine Trommel bei Hr. Pstiller, dem einstigen Schlagzeuger der Militärmusikkapelle Tirol | |
1975 – 1981 | 33 | klassische Ausbildung kleine Trommel, Pauke an der Musikschule Konservatorium – Innsbruck |
1996 – 2007 | Ausbildung in afrikanischen Trommeln bei den Großmeistern Famadou Konate, Rainer Dörrer, ua. |
|
2003 | Basisausbildung in Core- Schamnismus bei Paul Uccosic† | |
2003 – 2005 | Ausbildung zum Phonophorese Klangtherapeuten bei Inge Schubert | |
2006 – 2009 | Djembe Profiausbildung bei Paul Engl† | |
2011-2017 | Ausbildung im pentatonischen Balafon beim Balafonmeister Werner Wevers Allias Momo | |
2013 | Ausbildung bei Katharina und Wolfgang Bossinger zum Singleiter für „Heilsames Singen“ | |
2013 | Ausbildung in Entspannungs- und Trancetechniken bei Sabine Rittner | |
2013 – 2016 | Ausbildung „Trancegrooves“ Trancetechniken und Rhythmen aus Trancekulturen bei Herman Kathan | |
2017 | Autodidaktisches Studium am diatonischen Balafon mit Fokussierung auf die Malinkemusik aus Westafrika | |
2017 | Autodidaktisches Studium des Lammophons Mirba / Karimba aus Simbabwe Fokussierung auf die Musik der Sona | |
2017 | Ausbildung auf der Kora (westafrikanische Stegharfe) im Selbststudium und bei Kandara Diabate | |
Pädagogische Tätigkeit: |
||
1980 – 1997 | Unterrichtstätigkeit in kleiner Trommel und Schlagwerk, Leitung von Rhythmikfortbildungen für Jungmusiker, Schlagzeugunterricht | |
seit 1998 | Leitung von Kursen und Fortbildungen für afrikanisches Trommeln | |
seit 2001 | selbständige Unterrichtstätigkeit mit Spezialisierung auf Gruppenunterricht | |
seit 2001 | Gastdozent des Tiroler Landesschulrates | |
seit 2011 | Gastdozent der Lehrerfortbildung an der Pädagogischen Hochschule Tirol | |
seit 2012 | Unterrichtsstätigkeit mit: Rahmentrommeln, Tischtrommel, Schlitztrommeln, Heilsames Singen | |
2012 | musikalische, geschichtliche und künstlerische Ausarbeitung von „KAKILAMBE“ dem Musik- Mitmachtheater für Jung und Alt | |
2014-2017 | Leitung des Rhythmusunterrichts beim Schulversuch „Xund und bewegt durchs Schuljahr“ in der VS-Baumkirchen in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck | |
Gründung: |
||
2001 | atelier Adi Sachs – Atelier für Einrichtungsberatung und Innenraumgestaltung | |
2003 | Unternehmensgruppe KLANG BILD – Shop, Großhandel, energetische Praxis, Rhythmus- und Klang Veranstaltungen, Energetische Seminare und Ausbildungen | |